Seniorensport

Ca. ein drittel aller Deutschen über 65 Jahren stürzen mindestens einmal im Jahr. 
Etwa 10% dieser Stürze haben ernsthafte gesundheitliche Folgen wie Knochenbrüche, Krankenhausaufenthalte oder dauerhafte Behinderungen.

Muskuläre Defizite sind der größte Risikoindikator für Stürze!

Um möglichst lange die Lebensqualität und die Eigenstädigkeit zu bewahren, wird gezielt im Seniorensport trainiert.
- Erhalt der konditionellen Fähigkeiten: Kraft, Koordination, Beweglichkeit, Ausdauer
- Verbesserung der allgemeinen Durchblutung
- positve Wirkung auf das Gedächtnis
- Verbesserung der Körperwahrnehmung
- Erhalt alltagsmotorischer Kompetenzen
- Stärkung des Immunsystems
- Sturzprophylaxe

Das Training findet in Kleingruppen statt, um auf die individuellen Bedürfnisse eingehen zu können.

Preise auf Anfrage

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.